Für welches Projekt suchen Sie eine Lösung?
Aus unserer Denkwerkstatt: Ihr Wissensvorsprung beim Bauen
Anbau-Balkone, Nischenbalkone, …
Wir bauen sie für Sie.
Balkonprospekt
In unserem Prospekt für Balkone erwarten Sie viele Seiten mit detaillierten Zusatzinformationen zu unserem Angebot. Stöbern Sie in unserer Broschüre und entdecken Sie neue Inspirationen zur Gestaltung von Ihrem Wunschbalkon.
Unser Qualitätsversprechen
Balkonbau seit 1991 – von traditionell bis modern
Aus Leidenschaft zum Balkon schaffen wir seit vielen Jahren Lebensqualität für Balkonliebhaber.
Der Balkonbau erfolgt mit traditioneller Handwerkskunst in unserer Schreinerei nahe München. Das individuelle Anliegen und die Zufriedenheit eines jeden Kunden liegt uns hierbei stets am Herzen.
Wir möchten Ihr Haus nicht nur verschönern, sondern Ihr Wohlbefinden durch unseren Balkonbau positiv steigern.
Qualität und Sicherheit…
ist uns sehr wichtig, daher stellen wir höchste Ansprüche an die Verarbeitung und der verwendeten Materialien für unsere Balkone.
Holz spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle für uns, denn ein Balkon aus Holz zu bauen, zählt zu unserer größten Leidenschaft. Es sind die zahlreichen Facetten und die kreativen Einsatzmöglichkeiten, die Holz für uns so faszinierend machen. Genau diese Faszination möchten wir mit jedem Balkon an Sie weitergeben.
FAQ
Worauf sollte man beim Möblieren eines Balkons achten?
Möbel für den Balkon sollten wetterbeständig, stapelbar und platzsparend sein. Sie sollten Bewegungsfreiraum lassen und eine harmonische Einheit bilden. Praktische Dinge wie Ablageflächen, Kästen und verschließbare Truhen nicht vergessen!
Wie gestaltet man einen kleinen Balkon optimal?
Kleine Balkone wirken durch helle Farben, glatte Böden und verglaste Brüstungen größer. Platzsparende Möbel und vertikale Bepflanzung nutzen den Raum optimal. Eine Übersichtliche Möblierung ohne Überladen wirkt einladender.
Welche Bodenbeläge sind für Balkone geeignet?
Praktische Bodenbeläge für Balkone sind rutschfeste Fliesen, robuste Naturstein- oder Kunststeinplatten sowie WPC-Dielen aus Holz-Polymer-Verbund. Sie sind witterungsbeständig, pflegeleicht und optisch ansprechend.
Wie kann man seinen Balkon im Winter nutzen?
Mit einer Überdachung, Heizstrahler und Kissen kann der Balkon auch in der kalten Jahreszeit genutzt werden. Pflanzkübel mit immergrünen Gewächsen sorgen für einen grünen Akzent. Lichterketten und Kerzen schaffen eine gemütliche Stimmung.
Welche Pflanzen eignen sich für den Balkon?
Für den Balkon geeignet sind vor allem kompakte, trittfeste Pflanzen für Kübel und Balkonkästen, wie duftender Lavendel, Salbei, Thymian, Kräuter, Geranien, Petunien oder Margeriten. Auch Beerensträucher und kleine Obstbäume wie Himbeeren oder Zwergpfirsich sind möglich.